Dauerwelle für Männer: Locken, Mullet & der Look für 2025

Mann mit lockigem Mullet und kurzem Fade-Schnitt im Profil

Locken bei Männern? Noch vor ein paar Jahren unvorstellbar – heute wieder voll im Trend! Ob bei Social Media, auf den Laufstegen oder direkt in der Bochumer Innenstadt: Männer mit Dauerwelle setzen Statements.

Ein Look, der besonders hervorsticht, ist die Kombination aus Dauerwelle und Mullet. Was früher 80er-Jahre war, ist heute Fashion pur. Zeit, diesem Trend auf den Grund zu gehen: Wer passt dazu, wie läuft die Behandlung ab – und wie stylt man das Ganze?


Warum eine Dauerwelle für Männer?

Lockiges Haar war lange Frauensache – völlig zu Unrecht. Denn:
➡️ Locken bringen Struktur, Volumen und einen coolen Vibe.
➡️ Eine Dauerwelle bei Männern macht aus jedem Standard-Haarschnitt einen Hingucker.
➡️ Der Look hält wochenlang – und Du musst morgens kaum noch stylen.

Gerade in Kombination mit modernen Cuts wie dem Mullet, Undercut oder Curtain Bangs entsteht ein Stil, der absolut 2025 ist.


Was ist eine Dauerwelle überhaupt?

Bei einer Dauerwelle wird die Haarstruktur chemisch so verändert, dass glattes Haar in eine wellige oder lockige Form gebracht wird – und das dauerhaft. Je nach Wickeltechnik, Lotion und Haarlänge kann der Effekt von sanften Wellen bis hin zu engen Locken reichen.

Für Männer bedeutet das: Mehr Textur, mehr Charakter und weniger Stylingstress.


Der Ablauf: So läuft eine Dauerwelle für Männer ab

Bei Helena Conzen Hairdesign in Bochum gehen wir jede Dauerwelle individuell an – schließlich ist jedes Haar anders.

1. Beratung & Stilwahl

Zuerst sprechen wir mit Dir über den gewünschten Look:
Möchtest Du leichte Beach-Waves, definierte Locken oder den vollen Mullet-Vibe? Auch Haardichte, Haarstruktur und vorherige Behandlungen werden analysiert.

2. Schnitt & Vorbereitung

Bei vielen Männern kombinieren wir die Dauerwelle mit einem Trendhaarschnitt. So wirkt die neue Struktur direkt typgerecht.
Beispiel: Für einen lockigen Mullet wird das Deckhaar länger gelassen, die Seiten werden kürzer geschnitten.

3. Wickeltechnik

Das Haar wird auf passende Wickler gedreht. Je nach Ziel-Look verwenden wir kleine oder größere Wickler – bei Mullet-Styles z. B. unterschiedliche Größen für Nacken- und Oberkopfbereich.

4. Dauerwellenlotion & Einwirkzeit

Jetzt kommt die Umformung: Die Lotion verändert die Haarstruktur. Die Einwirkzeit liegt meist zwischen 10–20 Minuten – abhängig von Haarstärke und gewünschtem Ergebnis.

5. Fixierung & Ausspülen

Nach der Lotion kommt der Fixierer, der die neue Form dauerhaft stabilisiert. Danach wird alles gründlich ausgespült und das Haar vorsichtig getrocknet.

6. Finish & Pflegeberatung

Am Ende bekommst Du Deinen neuen Look gestylt – und von uns alle Tipps zur richtigen Pflege mit nach Hause.


Die Trendfrisur 2025: Dauerwelle + Mullet

Der Mullet ist einer der spannendsten Männertrends seit Jahren – und wird 2025 durch die Dauerwelle komplett neu interpretiert:

Was ist der Mullet?

Kurz vorne und an den Seiten, lang im Nacken. Der Mullet ist rebellisch, lässig und ein echtes Fashion-Statement. Kombiniert mit Locken wird daraus ein Style-Mix aus 80er-Vibe und modernem Streetstyle.

Warum funktioniert der Mullet mit Dauerwelle so gut?

Weil die Locken im Nacken und Deckhaar dem sonst kantigen Schnitt mehr Leichtigkeit geben. Der Kontrast zwischen klaren Seitenlinien und wildem Nackenlook ist einfach cool – und sehr gefragt bei Männern, die auffallen wollen.


Weitere Trend-Varianten für Männer mit Dauerwelle

Auch ohne Mullet bietet die Dauerwelle spannende Stylingmöglichkeiten:

  • Lockiger Undercut: Seiten kurz rasiert, oben definierte Locken – wirkt stylisch und edgy.
  • Curtain Curls: Mittelscheitel mit längeren, weich fallenden Locken. Ein Revival der 90er auf die moderne Art.
  • Messy Waves: Ungezwungener Locken-Look mit etwas Texturcreme für den „Out of Bed“-Vibe.
  • Surfer Look: Natürliche Wellen für den „gerade-vom-Strand“-Effekt – lässig und unkompliziert.

Wie lange hält eine Dauerwelle bei Männern?

Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Haarlänge & Struktur
  • Pflegeverhalten
  • Genutzte Produkte

In der Regel hält eine Dauerwelle zwischen 6 und 10 Wochen. Danach kann sie entweder herauswachsen oder neu aufgefrischt werden.


Pflege-Tipps für Deine Locken

Damit Deine Locken nicht nur lange halten, sondern auch gesund und glänzend bleiben, ist die richtige Pflege wichtig:

✅ Verwende sulfatfreies Shampoo

Aggressive Tenside trocknen Locken aus. Sanfte Pflegeprodukte sind Pflicht.

✅ Lockencreme oder Leave-in-Conditioner

Spendet Feuchtigkeit und bündelt die Lockenstruktur.

✅ Weniger Hitze

Am besten mit Diffusor föhnen oder lufttrocknen lassen.

✅ Regelmäßig nachschneiden

Locken wirken gepflegter, wenn sie nicht aus der Form wachsen. Ein kurzer Nachschnitt alle 6–8 Wochen genügt.


Für wen ist eine Dauerwelle geeignet?

Nicht jedes Haar ist bereit für eine Dauerwelle – aber viele sind es. Besonders geeignet sind:

  • Mittellange bis längere Haare ab 8–10 cm
  • Gesundes, unbehandeltes Haar
  • Herren mit feinem Haar, die mehr Volumen wollen
  • Typen, die Lust auf Veränderung haben

Wichtig: Wer stark blondiertes oder geschädigtes Haar hat, sollte zuerst eine Haaranalyse machen lassen. In manchen Fällen kann eine Pflegekur vor der Behandlung sinnvoll sein.


Dauerwelle bei Männern in Bochum – nur vom Profi

Eine Dauerwelle ist eine chemische Umformung – sie gehört deshalb nicht in Eigenregie ins Badezimmer, sondern in die Hände von Profis.

Bei Helena Conzen Hairdesign in Bochum beraten wir Dich ehrlich, individuell und typgerecht. Ob sanfte Welle, definierte Locken oder kompletter Mullet-Look – wir helfen Dir, Deinen Stil zu finden und umzusetzen.


Fazit: Der Männerlook mit Locken rockt

Ob Du auf den Mullet stehst, Deinen Undercut aufpeppen willst oder einfach Lust auf mehr Bewegung im Haar hast – die Dauerwelle ist zurück. Und zwar besser denn je.

Sie lässt sich vielseitig stylen, braucht wenig Aufwand und hebt Deine Frisur auf ein ganz neues Level. Also: Warum nicht mal den Mut zur Veränderung wagen?


Möchtest Du diesen Look ausprobieren? Dann sprich uns beim nächsten Termin darauf an – wir beraten Dich gern.